Kita Mäuseparadies
 

„Tschüss Kindergaten!“ 

 „Hallo Schule“


Die Vorschulkinder der Kita Mäuseparadies verabschiedeten sich mit einer tollen Aktion von ihren Freunden und Erziehern im Kindergarten. Gemeinsam mit ihren Eltern gestalteten sie einen tollen Vormittag mit „Wasserquatsch“, Eis und natürlich jeder Menge guter Laune. Als Abschiedsgeschenk erhielt die Kita einen Zaun, bei dem jedes Vorschulkind seine eigene Zaunlatte gestaltete. Dabei entsprach die Höhe immer der Größe des jeweiligen Kindes. Wir freuen uns über die tolle Erinnerung!
Ein paar Tage später wurde es dann für alle Beteiligten nochmal richtig emotional. Erstmalig durften die Vorschulkinder aus dem Kindergarten rutschen und wurden draußen von ihren Eltern empfangen. Untermalt mit passender Musik und begleitet von vielen tollen Erinnerungen war dies ein ganz besonderer Moment, der sicher noch lange im Gedächtnis bleiben wird.
Wir wünschen unseren Vorschulkindern viel Erfolg in der Schule und sind fest davon überzeugt, dass sie auch diese Herausforderung mit Bravour meistern werden!


Drei Jahrgänge "Vorschulkinder", 

jede Zaunlatte in der Größe des Kindes, 

welches sie bemalt hat.






Elternbefragung für das Kita Jahr 2024/2025: 

Eltern und Hortkinder vergeben Sterne, wir strahlen zurück

Mit Stolz blicken wir auf das Ergebnis der diesjährigen Elternbefragung in der Kita Mäuseparadies. Um konstruktives Feedback zu erhalten, stellten wir 30 Fragen an die Eltern und 11 Fragen direkt an unsere Hortkinder. Dabei beantworteten die Eltern einen allgemeinen Teil zu Themen wie Öffnungszeiten, Mittagessen, Erziehungs- und Bildungspartnerschaft, Partizipation, Außenwirkung, etc., aber auch bereichsspezifische Fragen, unter anderem zu unserem Eingewöhnungsmodell in der Krippe, der Lernzeit im Kindergarten und dem offenen Konzept und den Hausaufgaben im Hort. Die Bewertung erfolgte bei allen Befragungen überwiegend mit einem Sternesystem. 5 Sterne waren die bestmögliche Wertung, ein Stern die niedrigste. Auf ein paar Punkte möchten wir nun detaillierter eingehen.


Bei der Frage „Fühlen Sie sich in unserer Einrichtung wohl?“ ergab die Auswertung einen Mittelwert von 4,84 Sternen. Bei „Fühlt sich Ihr Kind in der Einrichtung wohl?“ wurden 4,7 Sterne vergeben. Unsere Schlaumäuse im Hort haben wir gefragt: „Fühlst du dich im Hort wohl?“, sie vergaben 4,75 Sterne.
Die Auswertung dieser ersten Fragen machte uns unglaublich stolz. Nachfolgend erhielten wir nicht nur Lob für unsere tollen Räumlichkeiten (4,67 Sterne), über die auch wir uns täglich freuen, sondern auch Wertschätzung für unser Team und das pädagogische Konzept. Bei der offen formulieren Frage: „Was gefällt ihnen besonders gut an unserer Einrichtung?“ wurde immer wieder das offene, freundliche und flexible Personal hervorgehoben. Dies gibt uns das Gefühl, dass spürbar ist, dass wir unseren pädagogischen Alltag und die Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit Herz und Fachkompetenz leben und gestalten. Untermauert wird dies durch einen Mittelwert von 4,65 Sternen bei der Frage: „Haben Sie das Gefühl, dass Sie sich bei Sorgen/Schwierigkeiten jederzeit an die pädagogischen Mitarbeiter wenden können?“.
Auch dass unser gesamtes pädagogisches Konzept so großen Anklang findet, zeigt uns, dass es sich gelohnt hat uns immer wieder neu zu erfinden, offen zu bleiben und engagiert und kreativ gegebenenfalls Änderungen vorzunehmen.


Für unser partizipatorisches Eingewöhnungsmodell wurden von den Krippeneltern 4,83 Sterne vergeben. Im Kindergarten erhielt unser erarbeitetes Konzept der „Lernzeit“ 4,67 Sterne und die Begleitung der Hausaufgaben wurde von den Eltern mit 4,32 Sternen bewertet, von unseren Schlaumäusen im Rahmen der Kinderbefragung mit 4,75 Sternen. Hier haben wir konkret gefragt: „Erhältst du von den Erwachsenen genug Unterstützung bei den Hausaufgaben, wenn du alleine nicht weiterkommst?“.
Wir fragten die Hortkinder, welche Aktionen ihnen in den Ferien und an unserem „Funny Friday“ besonders gut gefallen und immer wieder wurden, unter anderem, Aktionen in der Turnhalle, Wanderungen, Wellness-Tage, der „Wasser-Quatsch“ und die Theater AG angegeben.


Ein paar Kritikpunkte gab es natürlich auch. An einigen davon arbeiten wir bereits aktiv. Da unsere Bäumchen in der „Zentrale“ erst noch wachsen müssen, gibt es momentan kaum Schattenplätze in unserem Garten. Im Austausch mit unserem Elternbeirat wurde bereits angeregt, zusätzliche Pavillons zu kaufen, um im Alltag, aber auch bei Festen und Veranstaltungen im Sommer, genug schattige Bereiche zu schaffen.
Auch an der ansprechenderen Gestaltung des kompletten Gartenbereichs arbeiten wir aktiv. In Kürze soll ein Naschgarten angelegt werden und auch ein Sinnespfad soll entstehen. Langfristig wünschen wir uns eine „Rennstrecke“ für die Fahrzeuge, hierfür müssen allerdings noch ein paar Eckpunkte abgeklärt werden.
Im Hort freuen sich unsere Räume bald über einen neuen Anstrich.
Uns wurde zurückgemeldet, dass einige Eltern das Gefühl hatten, ihr Feedback nicht unmittelbar anbringen zu können. Daher haben wir im Team beschlossen, unseren „Kummerkasten“ wieder einzuführen, damit Rückmeldungen auch schriftlich und anonym abgegeben werden können.


Beim Mittagessen sind Geschmäcker bekanntlich verschieden. 4,1 Sterne bei der Frage „Schmeckt Ihrem Kind das Mittagessen der Menümanufaktur?“ sind zwar an sich keine schlechte Bewertung, zeigen uns aber, im Vergleich, dass hier noch einige Wünsche offen sind. Es ist uns ein Anliegen, die Gestaltung der Speisepläne wieder mehr in die Hände der Kinder zu legen und auch die Eltern aktiv miteinzubeziehen.
Wir möchten uns noch einmal ganz herzlich für das konstruktive Feedback und die vielen lobenden Worte bedanken! 

4,5 Sterne bei der Frage: „Haben Sie den Eindruck, dass Partizipation in der Einrichtung aktiv (altersentsprechend) gelebt wird?“ zeigen uns, dass sich die Eltern und Kinder unserer Einrichtung gehört fühlen und es uns gelungen ist, Kritikpunkte aus dem letzten Kita Jahr aufzugreifen und erfolgreich umzusetzen.
Ein großes Dankeschön geht natürlich auch an die Gemeinde Himmelkron, repräsentiert durch den 1. Bürgermeister Gerhard Schneider als Trägervertreter mit einem immer offenen Ohr für Sorgen und Schwierigkeiten, unseren Elternbeirat und alle Vereine, fleißigen Helfer und Unterstützer. 

Ohne Hilfe wäre die Gestaltung unseres Alltags nur halb so erfolgreich.


 Jubiläumssommerfest der Kita Mäuseparadies


Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Kita Mäuseparadies gestaltete das Team, gemeinsam mit den Kindern, ein buntes Festprogramm.  Bei verschiedenen Tänzen und Liedern zeigten die kleinen und großen „Mäuse“ die Unterschiede zwischen früher und heute. Dabei waren die Klassiker: „Alle meine Entchen“ und „Das Lied der Kontinente“, aber auch Tänze zu den aktuellen Stücken „Wackelkontakt“ und „APT“
Der Hort leitete sein Theaterstück mit Boomwhacker-Darbietungen ein. Sie begannen dabei ebenfalls mit dem Lied „Alle meine Entchen“ und schlossen dann „Seven Nation Army“ an. Im Rahmen des Theaterstücks wurden, auf humorvolle Art und Weise, ebenfalls die Unterschiede von „damals“ und „heute“ beleuchtet.
Am Ende des Programms gab es noch ein ganz besonderes Highlight: Alle Kinder sangen ein gemeinsames Abschlusslied, nach der Melodie von „Stay with me“, mit eigenem Text. Begleitet wurden sie dabei erstmalig von der neu entstandenen Hortband (Schlagzeug, Bass, Gitarre) und auch mutigen Sängerinnen, die sich zutrauten, die Strophen allein zu singen.
Natürlich ließ es sich auch Trägervertreter 1. Bürgermeister Gerhard Schneider nicht nehmen, eine Rede zu halten, die er mit dem Zitat: „Drei Dinge sind uns aus dem Paradies geblieben: Sterne, Blumen und Kinder“ von Dante Alighieri abschloss.
Eine besondere Überraschung gab es außerdem für die drei Gründungsmitglieder der Kita Mäuseparadies: Gerlinde Becke, Hannelore Hofmann und Doris Hoppert wurden feierlich Blumen überreicht, denn ohne sie wäre die Kita Mäuseparadies nicht das, was sie heute ist.
Auch die beiden Jugendbeauftragten der Gemeinde Himmelkron Nicole Heydemann und Katja Kreutzer überraschten das Team und die Besucher mit einem tollen Lied und einem Pinselblumenstrauß.
Da die bisherige Leitung der Kita Mäuseparadies, Gerlinde Becke, ab 01.07.2025 nun auch ganz offiziell in den wohlverdienten Ruhestand geht, bedankte sich Bürgermeister Schneider nochmals ausdrücklich für die gute Zusammenarbeit und das große Engagement, mit dem sie so viele Jahre die Kita leitete. Im Anschluss begrüßte er die neue Leitung, Verena Benker und deren Stellvertreter, Stefan Degenkolb im Amt.
Nach den kurzweiligen Aufführungen gab es für die Kinder und Gäste noch viele spannende Dinge zu entdecken: In der Fotobox von Familie Heidenreich entstanden viele lustige Schnappschüsse, die Glitzertattoos und das Kinderschminken waren sehr gefragt und beim Schatzsuchen im Sand und beim Goldwaschen verging die Zeit wie im Flug. Wer kreativ werden wollte, konnte ein eigenes Vogelhäuschen bauen und bei der Wasserchallenge war die Hitze schnell vergessen. Die Fußballtorwand bot die Möglichkeit, sportliches Geschick zu beweisen. Der Elternbeirat organisierte außerdem eine große Tombola mit zahlreichen attraktiven Preisen.
Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Die Familie Wiener aus Gössenreuth (Gössenreuther Hofladen) bot Crepés, Pommes und Bratwürste zum Verkauf an, der Elternbeirat übernahm den Getränkeverkauf und für besondere Abkühlung sorgte die „Eistüte by BiMo“.
Dank der Bierzeltgarnituren des Gartenbauvereins gab es auch genug Möglichkeiten, den Nachmittag im Sitzen entspannt ausklingen zu lassen.
Wir bedanken uns bei allen, die mit uns geplant und uns unterstützt haben, um dieses Fest unvergesslich zu machen und natürlich auch für die vielen Geschenke (u.a. von Frau Pfarrer Weisensee, dem Gartenbauverein, unseren Kolleginnen der Kita Garten Eden und dem Landkreis Kulmbach),  und natürlich auch für die Sachspenden für unsere Tombola. Wir sind bereit für die nächsten 30 Jahre!











Lernzeit in der KiTa Mäuseparadies


Jeden Tag warten die Kindergartenkinder der KiTa Mäuseparadies ganz gespannt auf das Ende des Morgenkreises, denn dann erfahren sie, welche Aktivitäten von 9.30 Uhr bis 10.30 Uhr angeboten werden. Experimente, kreatives Gestalten, Bilderbücher, gemeinsames Philosophieren, Bewegungsspiele, ein Spaziergang in der Natur, Kreisspiele und vieles mehr stehen regelmäßig wechselnd zur Auswahl. Die Kinder befestigen ihre Klammer dort, wo sie mitmachen möchten. Die verschiedenen Angebote stehen immer unter einem gemeinsamen Thema, wie z. B. "Gefühle", "Freundschaft", "Herbst", etc. Durch die Arbeit in Kleingruppen ist es dem pädagogischen Personal möglich, auf jedes Kind ganz individuell einzugehen und die Kinder intensiv bei ihren Lernerfahrungen zu begleiten. Natürlich haben die Kinder immer Mitspracherecht und wir orientieren uns selbstverständlich auch an den momentanen Interessen. Die Spitz- und Kuschelmäuse nutzen außerdem die Chance, einmal Aktivitäten und Bereiche zu erkunden, an denen sie sonst eher kein Interesse haben. Am Ende jedes KiTa-Tages sind wir uns ganz sicher, dass jedes Kind tolle Erfahrungen machen und neue Impulse nutzen konnte.



Wir laden unsere Eltern zur folgenden Infostunde ein:





OBSTPATEN GEFUNDEN!


Im Herbst starteten unsere Hortkinder im Gemeindeblatt einen Aufruf. 

Sie wünschten sich Obst und Gemüse, um auch nach einem langen Schultag fit zu bleiben und Energie tanken zu können.

Der Wunsch ging in Erfüllung. Es ist uns nun möglich, wöchentlich einen gefüllten Obst- und Gemüsekorb vom Bio Bauern in Lindau abzuholen. Wir bedanken uns an dieser Stelle ganz herzlich bei den Obstpaten (in alphabetischer Reihenfolge): Frau Denk, Herr Günther, Frau Korn, Familie Opel-Ehgartner und Frau Sommerer.

Als kleines Dankeschön überreichten einige der Schlaumäuse ein selbstgemachtes Kräuteröl.
Die Kinder freuten sich sehr über den Obstkorb
😊


Sommerfest in der Kita Mäuseparadies


Endlich durften die Kinder der Kita Mäuseparadies ihre Familien wieder zum großen Sommerfest einladen.


Die Krippen-, Kindergarten- und Hortkinder übten bereits Wochen vorher ganz fleißig ihre Lieder und Tänze und alle Vorbereitungen waren getroffen. Nun musste nur noch das Wetter mitspielen. Unser neues Haus bietet zum Glück ausreichend Platz und so war es, dank vieler fleißiger Helfer, problemlos möglich, die Garnituren vorsorglich in der Kita aufzubauen. Es stellte sich bald heraus, dass das die richtige Entscheidung war. Die Begrüßung, Ansprachen, Aufführungen und Tänze schafften wir noch im Trockenen, anschließend setzte der Regen ein.


Das Rhythmical „Sommercha-cha-cha“, der „Regenbogentanz“ und unser gemeinsames Sommerlied klangen vielen Familien auch beim Essen noch im Ohr. Die Eltern unserer großen und kleinen „Mäuse“ zauberten leckere Salate und Nachspeisen und die Metzgerei Pöhlmann lieferte Hähnchenschenkel und Schnitzel. Kulinarisch blieben also keine Wünsche offen. Der Elternbeirat kümmerte sich darum, dass auch alle Gäste mit Getränken versorgt waren.


Nach dem Essen konnten die Kinder an verschiedenen Stationen einiges erleben. Sie durften eigene Armbänder anfertigen, konnten sich schminken lassen, tolle Glitzer-Tattoos aussuchen, Dosen werfen und mit einem Sieb im Sand nach Edelsteinen suchen. So kam garantiert keine Langeweile auf und die Erwachsenen hatten Zeit, einmal ganz entspannt zu plaudern und den Nachmittag zu genießen.
Am Ende des Tages sahen wir viele Eltern und Kinder mit einem Lächeln und strahlenden Augen nachhause gehen und auch unser Team war sich einig: 

Unser Sommerfest war ein voller Erfolg. 

Wir freuen uns schön auf das nächste Mal.

Die ersten Bäume sind gepflanzt!

IMG-20230425-WA0003
IMG-20230425-WA0004
IMG-20230425-WA0002

Die Außenanlagen werden um einen Spitzahorn und eine Linde erweitert.